Schul­fest: Hän­de, die hel­fen

« Hän­de, die hel­fen »

Gelun­ge­nes Schul­fest der Grund­schu­le Wei­ßen­stadt und der Auf­takt­ver­an­stal­tung zur Akti­on „Sicher zur Schu­le – sicher nach Hau­se“ der Ver­kehrs­wacht Fich­tel­ge­bir­ge e.V. und Spar­kas­se Hoch­fran­ken

 

Am Sams­tag, den 5. Okto­ber 2024 öff­ne­te die Grund­schu­le in Wei­ßen­stadt um 10 Uhr ihre Schul­haus­tür und lud zum Fei­ern unter dem Mot­to „Hän­de, die hel­fen“ ein.

Nach der Begrü­ßung in der voll­be­setz­ten Aula durch Schul­lei­te­rin Ulla Sturm, rich­te­ten auch Land­rat Peter Berek, 2. Bür­ger­meis­ter Wil­li Dürr­beck, Schul­amts­di­rek­tor Ger­man Gleiß­ner, Her­bert Fischer von der Ver­kehrs­wacht und Gebiets­di­rek­tor Mar­kus Rei­chel von der Spar­kas­se Hoch­fran­ken ihre Gruß­wor­te an die Kin­der der vier Jahr­gangs­stu­fen, ihre Lehr­kräf­te sowie an Eltern und Ange­hö­ri­ge.

 

Die Spar­kas­se hat sich in Koope­ra­ti­on mit der Ver­kehrs­wacht zum Ziel gesetzt, die Sicher­heit im Stra­ßen­ver­kehr für Schul­kin­der zu erhö­hen und über­reich­te an die Erst­kläss­ler leuch­tend gel­be Sicher­heits­schals als opti­sches Signal für alle moto­ri­sier­ten Ver­kehrs­teil­neh­mer. Damit es im Land­kreis Wun­sie­del kei­ne Schul­weg­un­fäl­le zu bekla­gen gibt, hel­fen zur­zeit 36 Schul­weg­lot­sen den ABC-Schüt­zen sicher an Fuß­gän­ger­über­we­gen und sicher über die Stra­ßen. Eine Zusam­men­ar­beit, die sich täg­lich bewährt und dafür geschätzt wer­den soll­te.

Ein außer­ge­wöhn­li­ches Pro­gramm war­te­te dann im Anschluss auf die Schü­ler und Schü­le­rin­nen und ihre Gäs­te. Ob es die Ärz­te mit ihrer Ted­dy­kli­nik waren, die Berg­wacht, bei der man abge­seilt wur­de, die Bereit­schaft vom Roten Kreuz mit den 3 magi­schen Wor­ten und der Reani­ma­ti­on sowie ihren Junio­rhel­fern, den Phy­sio­the­ra­peu­ten mit einem Ange­bot einer klei­nen Aus­zeit, einem Ver­kaufs­stand für Kräu­ter, Tee, Sei­fen und Sal­ben, der Ver­kehrs­wacht mit Fahr­rad­si­mu­la­tor und Helm­test, der Was­ser­wacht mit wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen zu Schwimm­kur­sen, dem Leh­rer- und Hort­team mit Schmink‑, Tast- und Fühlsta­tio­nen oder Foto­shoo­tings im Green­screen­for­mat. Mit einem reich­hal­ti­gen Essens- und Geträn­ke­an­ge­bot sorg­te der Eltern­bei­rat dafür, dass der Hun­ger schnell gestillt und Durst rasch gelöscht wer­den konn­te.

Am Schluss der Ver­an­stal­tung wur­de allen teil­neh­men­den Orga­ni­sa­tio­nen für ihr Kom­men und ihr Mit­wir­ken herz­lich gedankt. Zugleich wur­de der Helf­er­ein­satz eini­ger enga­gier­ter Eltern und des Haus­meis­ters beim Auf­bau und der Gestal­tung eini­ger Spiel- und Sport­ge­rä­te auf dem Pau­sen­hof­ge­län­de wäh­rend der Som­mer­fe­ri­en anhand eines Trai­lers beson­ders gewür­digt.

Zusam­men mit ihren Lehr­kräf­ten Gabrie­le Kastl, Danie­la Hof­mann-Geist­lin­ger, Hei­di Wag­ner, Kath­rin Stöhr, Anja Hor­nung-Zahn und Ron­ja Pöh­ler waren Absicht und Ziel der Rek­to­rin Ulla Sturm in kur­zer Zeit erreicht wor­den, näm­lich die­se sen­sa­tio­nel­len „Hel­fen­den Hän­de“ an der GSW (Grund­Schu­le­Wei­ßen­stadt), ken­nen­zu­ler­nen, zu bestau­nen und Neu­es dar­über zu erfah­ren. Groß und Klein wur­den von Neu­gier­de und Aben­teu­er­lust gepackt und waren an die­sem erleb­nis­rei­chen Tag mit guter Lau­ne und vol­lem Eifer dabei und ver­brach­ten ein paar ver­gnüg­li­che Stun­den am eigent­lich schul­frei­en Sams­tag.