Wandertour im Hohen Fichtelgebirge
Am Freitagmorgen in der ersten Schulwoche sagte Frau Kastl: „Freut euch! Das Wetter ist gut. Bald scheint die Sonne und wir müssen unser Programm für heute nicht über den Haufen werfen!“
Die Dritt- und Viertklässler durften nämlich mit ihren Lehrerinnen auf den Schneeberg (1051m) wandern. Wir fuhren mit dem Bus zum Parkplatz Schneebergstraße in der Nähe der Höhenklinik. Nach knapp zweistündigem Aufstieg erreichten wir — nach einem Abstecher zum Tausendmeterstein — den Gipfel mit seinem hölzernen Aussichtstürmchen, dem „Backöfele“ und dem großen Militärturm daneben. Auf der steinernen Inschrift konnten wir lesen, dass der Aussichtsturm 1926 erbaut wurde und im Jahr 2026 bald 100 Jahre alt wird. Zunächst genossen alle in kleine Gruppen aufgeteilt, den herrlichen Rundblick. Unten im Tal lag Bischofsgrün, dahinter der Ochsenkopf (1024m) mit dem Fernsehsender. Hinter dem Fichtelsee erkannte man Fichtelberg, Neubau und Mehlmeisel. In nördlicher Richtung lag der Weißenstädter See. Dann kam der große Hunger. Fest bissen die Kinder in ihre leckeren Brotschnitten und tranken aus ihren Getränkeflaschen. Gestärkt konnten wir nun den Abstieg in Angriff nehmen. Lukas fand beim Zusammenpacken hinter einem Stein im Moos ein Geocache, das eigentlich selten zu finden ist. Wir trugen in das Begleitbüchlein unseren Schulnamen und das Datum ein und legten das Gefäß für andere findige Wanderer zurück an den versteckten Fundort. Nun machten wir uns auf den Weg zur Unterkunftshütte Seehaus. Unterwegs begegneten wir einem herrenlos herumlaufenden Hund, der uns auf unserem Wanderweg begleitete. Obwohl einigen dabei etwas mulmig zumute war, kamen wir wohlbehalten am Seehaus an und lieferten ihn dort ab. Die Hüttenwirtin nahm ihn an eine Leine und versorgte ihn. Sie versprach uns, den Besitzer ausfindig zu machen, was ihr auch später gelang. Schade, dass wir schnell wieder aufbrechen mussten, denn am Seehausparkplatz an der B303 wartete der Bus und brachte uns mit vielen unvergesslichen Eindrücken und Erlebnissen wieder zur Schule zurück.


























