Mit einem sehr spannenden Brückenprojekt beschäftigten sich die Drittklässler im Mai 2024.
Wir starteten mit einem Brainstorming: Wenn ich an Brücken denke, denke ich an.…
Anschließend beschäftigten wir uns mit Brücken in Weißenstadt, wie Brücken früher und heute gebaut wurden und werden, mit verschiedenen Brückenarten und besonderen Brücken.
Dann ging es an das eigene Bauen und Konstruieren von Papierbrücken. Es durfte nur Papier und etwas Kleber verwendet werden.
Jedes Kind hatte den Auftrag eine eigene Brücke aus Naturmaterialien zu bauen, einen Steckbrief zu entwerfen und dann der Klasse vorzustellen.
Gemeinsam schauten wir auf eine besondere Brückenkonstruktion — auf die Leonardobrücke, die von dem berühmten Maler und Bildhauer Leonardo da Vinci.
Leonardo da Vinci war ein berühmter Künstler und Erfinder, der vor über 500 Jahren in Italien lebte. Er hat viele tolle Ideen gezeichnet, zum Beispiel Flugmaschinen, Maschinen und besondere Brücken. Die Leonardo-Brücke ist eine besondere Brücke aus Holz, die ohne Nägel oder Schrauben gebaut werden kann – Leonardo erfand sie für Soldaten, damit sie schnell Flüsse überqueren konnten.
All die Gedanken und eigenen Fotos wurden von jedem Kind in einem E‑Book gestaltet.
Die Kinder waren mit Freude dabei!