Vor­le­se­tag 2023

Auch in die­sem Jahr betei­lig­te sich unse­re Schu­le im Novem­ber erneut an der Akti­on “Bun­des­wei­ter Vor­le­se­tag”, die 2004 ins Leben geru­fen wur­de. Durch die gemein­sa­me Initia­ti­ve von DIE ZEIT, Stif­tung Lesen und Deut­sche Bahn Stif­tung Deutsch­lands wird jähr­lich im Novem­ber das größ­te Vor­le­se­fest ins Leben geru­fen. Kin­der und Erwach­se­ne sol­len sich für das Vor­le­sen begeis­tern. In die­sem Jahr wur­den mehr als eine Mil­li­on Teil­neh­men­de gezählt — auch wir waren dabei!

Das Mot­to der dies­jäh­ri­gen Akti­on hieß: “Vor­le­sen ver­bin­det!”

Zu unse­rem dies­jäh­ri­gen Vor­le­se­tag ver­sam­mel­ten sich alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der ver­dun­kel­ten, mit Ker­zen geschmück­ten Aula. Eine Schü­le­rin eröff­ne­te den Tag mit dem Lie­de “Hal­le­lu­ja”, gespielt auf dem Akkor­de­on.

Anschlie­ßend stell­te Frau Hof­mann- Geist­lin­ger den Kin­dern das Leben des Autors Antoine de Saint- Exu­pery vor und erklär­te ihnen wich­ti­ge Hin­ter­grün­de.

Nun konn­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­lern dem moder­nen Kunst­mär­chen “Der klei­ne Prinz”, vor­ge­le­sen von Frau Kastl, lau­schen.

Nach der Lesung been­de­te eine Schü­le­rin den schö­nen Akti­ons­tag mit einem Kla­vier­stück und stimm­te uns auf den Win­ter ein — und Frau Hof­mann- Geist­lin­ger hat­te noch eine beson­de­re Über­ra­schung dabei:

Denn Vor­le­sen kann mit allen Sin­nen genos­sen wer­den!

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle, die die­sen Tag vor­be­rei­tet und mit­ge­stal­tet haben.