Rama­dama 2025

Müll­sam­mel­ak­ti­on

Gemein­sam für eine sau­be­re Welt. Am Frei­tag, den 4. April mach­ten sich die Kin­der der drit­ten und vier­ten Klas­se mit Hand­schu­hen und Eimern im Gepäck auf, die unmit­tel­ba­re Umge­bung, um unse­re Schu­le von Müll zu säu­bern. Müll sieht nicht nur unschön aus, er ist auch schlecht für Tie­re und Natur. Der weg­ge­wor­fe­ne Müll kann jah­re­lang in der Natur lie­gen und Tie­re kön­nen sich dar­an ver­let­zen oder ihn fres­sen was ihnen scha­det. Plas­tik z.B. ver­schmutzt die Erde und das Was­ser.

Am bes­ten ist es, wenn man unter­wegs ist, Müll in einen Müll­ei­mer zu wer­fen und nicht auf den Boden. Wenn es kei­nen Müll­ei­mer gibt, so ent­sorgt man den Müll zu Hau­se.

„Ich habe die Welt von Müll befreit!“, rief ein Dritt­kläss­ler mit strah­len­den Augen, als wir wie­der im Schul­haus anka­men.

Alle Kin­der zusam­men sam­mel­ten vier gro­ße Müll­sä­cke, die von Mit­ar­bei­tern der GKU abtrans­por­tiert wur­den.

Am Ende der Sam­mel­ak­ti­on stell­ten unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler fest, dass die Men­ge des Mülls in die­sem Jahr weni­ger wur­de.

Das Auf­räu­men am Pfotschn-dooch gibt allen hel­fen­den Hän­den ein gutes Gefühl der Natur gehol­fen zu haben.