Was­ser­er­kun­dung

Was­ser­er­kun­dung auf dem Eger­le­bens­pfad

Die vier­te Klas­se forsch­te mit dem Natur­park­ran­ger Herrn Hof­mann, sei­ner Kol­le­gin und einer Stu­den­tin der Uni­ver­si­tät Bay­reuth zum The­ma Was­ser an der Eger. Der Was­ser­kreis­lauf und die Fra­ge: Kann Was­ser ver­lo­ren gehen?“ wur­den erklärt und mit einem klei­nen Ver­such unter­mau­ert. Wie die Boden­schich­ten ver­schmutz­tes Was­ser rei­ni­gen kön­nen, war eben­so Gegen­stand die­ser Exkur­si­on. Das Schöns­te für alle, war das Keschern im Bach. Vie­le ver­schie­de­ne Insek­ten und Was­ser­tie­re wur­den gefan­gen und in klei­nen Schüs­seln zum Beob­ach­ten gege­ben. Erstaun­li­che vie­le Köcher­lar­ven konn­ten die Kin­der fan­gen. Alle Tie­re wur­den unver­sehrt zurück in die Eger gesetzt. Ein lehr­rei­cher Vor­mit­tag ging viel zu schnell zu Ende.