So viel passt da rein! — Viert­kläss­ler in der Braue­rei

Besuch in der Braue­rei Micha­el in Bad Wei­ßen­stadt

Im Mathe­ma­tik­un­ter­richt beschäf­tig­ten wir Viert­kläss­ler uns mit dem The­ma „Raum­in­hal­te schät­zen und ver­glei­chen“. In der Schul­kü­che unter­such­ten wir ver­schie­de­ne Milch­ver­pa­ckun­gen auf ihre Inhalts­men­ge und schüt­te­ten die Milch in Mess­be­cher mit der genau­en Maß­an­ga­be Liter (l) oder Mil­li­li­ter (ml). Um aber das Hohl­maß „Hek­to­li­ter“ sich bes­ser vor­stel­len und ver­ste­hen zu kön­nen, lie­fen wir am 1. Okto­ber 2025 zusam­men mit unse­rer Leh­re­rin um 8.30 Uhr zur Braue­rei Micha­el in der Kir­chen­lamit­zer Stra­ße. Herr Micha­el emp­fing uns freund­lich am Ein­gang und führ­te uns in die Käl­te­kam­mer, wo frü­her noch Eis gela­gert wur­de. Dort stan­den vier gro­ße Tanks und meh­re­re klei­ne Fäs­ser. Der Brau­meis­ter erklär­te uns, wie vie­le Liter bzw. Hek­to­li­ter die­se Behält­nis­se fas­sen kön­nen. Neben Fäs­sern mit 10l, 15l, 20l und 50l gab es auch Tanks mit 4000l und 6000l. Das war schon sehr beein­dru­ckend! Über eine schma­le Trep­pe gelang­ten wir in den Sud­raum, wo man auch von der Stra­ße aus, den gro­ßen Kup­fer­kes­sel bestau­nen kann. Die­ser fasst 40 Hek­to­li­ter – also 4000 Liter — Bier. Vie­le von uns staun­ten ganz schön über sol­che Men­gen. Herr Micha­el erzähl­te uns eini­ges über die Geschich­te der Braue­rei. Obwohl die Braue­rei seit 2021 unter ande­rem auch wegen der Coro­na-Pan­de­mie geschlos­sen wur­de, wer­den hier immer sams­tags 150 Liter Bier für das Kur­ho­tel und pri­va­te Abneh­mer gebraut. Zwei­mal im Monat fin­det auch ein Bier­brau­kurs für Erwach­se­ne statt. Als Dan­ke­schön für die inter­es­san­te Füh­rung über­reich­ten die Klas­sen­spre­cher ein Geschenk an den Braue­rei­be­sit­zer. Die Zeit ver­ging wie im Flug und wir muss­ten uns schon ver­ab­schie­den. Zuvor stell­ten wir uns noch zu einem Erin­ne­rungs­fo­to auf und lie­fen dann gestärkt mit vie­len Ein­drü­cken und blei­ben­den Erfah­run­gen zur Schu­le zurück.