Die Drittklässler forschten im April 2025 in kleinen Gruppen zum Thema Feuer und führten einfache Experimente durch. Sie untersuchten, welche Stoffe brennen, und beobachteten dabei genau, wie das Feuer reagiert. Besonders spannend fanden die Kinder das Verbrennungsdreieck mit den drei Bedingungen: Brennstoff, Sauerstoff und Zündtemperatur. Durch eigenes Ausprobieren verstanden sie, dass Feuer nur entsteht, wenn alle drei Faktoren vorhanden sind. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten mit großer Neugier und Begeisterung an den Stationen.
Der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr war am Mittwoch, den 9. April 2025 für unsere Drittklässler ein spannendes Erlebnis.
Die Feuerwehrleute der freiwilligen Feuerwehr Weißenstadt begrüßten die Kinder freundlich und erklärten zuerst die verschiedenen Fahrzeuge und deren Einsatzgebiete.
Besonders interessant war das große Löschfahrzeug mit seinen vielen Schläuchen, Werkzeugen und dem Wassertank. Es war sehr interessant, als die Schüler und Schülerinnen sich die Fahrzeuge setzen durften.
Ein echtes Highlight war die Vorführung der Drehleiter, die beeindruckende 30 Meter hoch ausfahren kann.
Einige Kinder durften – gut gesichert – mit der Drehleiter bis auf 10 Meter Höhe fahren und die Aussicht von oben genießen. Zum krönenden Abschluss fuhren die Feuerwehrleute die Kinder mit eingeschaltetem Blaulicht und Sirene zurück zur Schule.
Dieser besondere Tag wird den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Renner, Herrn Reinel und Herrn Huck!