Dem Feu­er auf der Spur

Die Dritt­kläss­ler forsch­ten im April 2025 in klei­nen Grup­pen zum The­ma Feu­er und führ­ten ein­fa­che Expe­ri­men­te durch. Sie unter­such­ten, wel­che Stof­fe bren­nen, und beob­ach­te­ten dabei genau, wie das Feu­er reagiert. Beson­ders span­nend fan­den die Kin­der das Ver­bren­nungs­drei­eck mit den drei Bedin­gun­gen: Brenn­stoff, Sau­er­stoff und Zünd­tem­pe­ra­tur. Durch eige­nes Aus­pro­bie­ren ver­stan­den sie, dass Feu­er nur ent­steht, wenn alle drei Fak­to­ren vor­han­den sind. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler arbei­te­ten mit gro­ßer Neu­gier und Begeis­te­rung an den Sta­tio­nen.

 

Der Besuch bei der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr war am Mitt­woch, den 9. April 2025 für unse­re Dritt­kläss­ler ein span­nen­des Erleb­nis.

Die Feu­er­wehr­leu­te der frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wei­ßen­stadt begrüß­ten die Kin­der freund­lich und erklär­ten zuerst die ver­schie­de­nen Fahr­zeu­ge und deren Ein­satz­ge­bie­te.

Beson­ders inter­es­sant war das gro­ße Lösch­fahr­zeug mit sei­nen vie­len Schläu­chen, Werk­zeu­gen und dem Was­ser­tank. Es war sehr inter­es­sant, als die Schü­ler und Schü­le­rin­nen sich die Fahr­zeu­ge set­zen durf­ten.

Ein ech­tes High­light war die Vor­füh­rung der Dreh­lei­ter, die beein­dru­cken­de 30 Meter hoch aus­fah­ren kann.

Eini­ge Kin­der durf­ten – gut gesi­chert – mit der Dreh­lei­ter bis auf 10 Meter Höhe fah­ren und die Aus­sicht von oben genie­ßen. Zum krö­nen­den Abschluss fuh­ren die Feu­er­wehr­leu­te die Kin­der mit ein­ge­schal­te­tem Blau­licht und Sire­ne zurück zur Schu­le.

Die­ser beson­de­re Tag wird den Schü­le­rin­nen und Schü­lern sicher noch lan­ge in Erin­ne­rung blei­ben.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an Herrn Ren­ner, Herrn Rei­nel und Herrn Huck!