Zahn­bürs­ten­ro­bo­ter­bau

Auf Ein­la­dung der Inno­va­tions- und Dienst­leis­tungs­ge­sell­schaft des Land­rats­am­tes Wun­sie­del nah­men unse­re ers­te und zwei­te Klas­se an dem Pro­jekt „Zahn­bürs­ten­ro­bo­ter“ teil. Dazu kam ein Refe­ren­team der ZDE (Exper­ten­grup­pe des Zen­trums für digi­ta­le Ent­wick­lung) eigens an die Schu­le.

Sie erklär­ten den Schü­lern zu Beginn was Robo­ter sind und in wel­chen Berei­chen sie sinn­voll ein­ge­setzt wer­den. Hier zeig­te sich über wie vie­le Vor­er­fah­run­gen die Schü­ler bereits ver­füg­ten und wie sie mit „Robo­tern“ in Form von Rasen­mä­hern und der­glei­chen eigent­lich groß wer­den. So dann ging es an das eige­ne Bau­en von Robo­tern. Dazu dien­te eine Zahn­bürs­te als Kör­per, auf die die Bat­te­rie gesetzt wur­de und die, die Zahn­bürs­te in Bewe­gung ver­setz­te. Mit Wackel­au­gen, „Pfei­fen­put­zern“ und Per­len erhiel­ten die „Robo­ter“ noch ihr eige­nes Gesicht bzw. ihren eige­nen Cha­rak­ter. Neben den Refe­ren­ten bzw. dem Team aus dem Land­rats­amt, schau­ten auch Schul­amts­di­rek­tor Gün­ter Tau­ber und  Bil­dungs­be­auf­trag­te für Digi­ta­li­sie­rung und ehe­ma­li­ge Schul­amts­di­rek­tor a.D. Horst Gei­ßel den Schü­ler über die Arme. Stolz und mit einer Urkun­de im Arm ver­lie­ßen die Schü­ler den Work­shop.